Nachdem wir die letzten Pinot Noir Reben in Netze eingepackt haben, um sie vor Tierfrass zu schützen, heisst es nun Wärme und Sonnenstrahlen tanken.
Dank Föhn fand die Pinot Noir Leset in den jungen Reben bei traumhaft schönem und warmen Wetter statt. Rechtzeitig zum Wetterumbruch ist das Traubengut in der Trotte eingetroffen.
Standort Bözer Pinot Noir:
Mit vielen Erntehelfer durften wir den Saisonstart bei spätsommerlichen Temperaturen mit unserem Bözer Riesling Silvaner beginnen.
Standort Bözer Riesling Silvaner:
Nach sorgfältiger Traubenlese wird der Riesling Silvaner in Standen in die Trotte transportiert. Dort wird er mit der Abbeermaschine entstielt und direkt gepresst.
Ebenso wie der Riesling Silvaner wird der Pinot Noir nach der sorgfältigen Leset in der Trotte entstielt.
Nun wird er per Transportschlauch in 1100L Gebinde transportiert um dort via Maischengärung zu reifen.
Nach abgeschlossener Maischengärung werden die grossen Gebinde via Schacht und Trichter vom oberen Stockwerk direkt in die Presse gekippt. Noch bevor der Pressvorgang beginnt, lauft Saft in die
Auffangwanne und wird in die Tanks per Pumpe befördert. Danach beginnt die Pressung des Maischenguts.
Während dem ganzen Vorgang wird der austretende Saft aufgefangen und direkt abtransportiert. Danach darf der Wein in den Tanks reifen.
Bei 17°C machten wir uns auf zur letzten Leset dieses Jahres. Mit zahlreichen Helfer starteten wir den Tag in Plamisrüti. Danach stärkten wir uns bei einem Stop in der Trotte und machten uns auf Richtung Stockacher. Die Temperaturen waren herbstlich mild, die Sonne verwöhnte uns und die wunderschönen Trauben versüssten uns die Leset.
Es war ein geschenkter Tag.
Hiermit ein herzliches Dankeschön an all unsere Helfer. Danke!
Ort: Stockacher und Plamisrüti
An einem Abfülltag gibt es immer sehr viel zu erledigen. Am Morgen um 5:00 Uhr werden die Schläuche und der ganze Weintransport bis zur Abfüllanlage vorbereitet. Ebenso werden alle Gitterrahmen, Trennpapier und die Etikettieranlage bereitgestellt.
Alles ist bereit. Wasser – nein natürlich Wein – Marsch.
Dank unserer neuen Abfüllanlage sind die Flaschen nach dem Abfüllen trocken und wir können sofort mit dem Etikettieren loslegen.
Nun wartet der spritzige Bözer Riesling Silvaner und der fruchtig beerige Bözer Rosé auf ihre Verkostung.